- Kilometerstand10 km
- Leistung150 kW/ 204 PS
- KraftstoffElektro
Der neue Hyundai KONA Elektro. Elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

Design
Besteht jeden Style-Check.
Sein stylisher Look in Verbindung mit wegweisender Technik hat ihn zum Erfolgsmodell gemacht.
Jetzt präsentiert sich der KONA Elektro noch raffinierter und selbstbewusster – mit neuer Front, neuem Heck, neuen Felgen und neuer Lichtsignatur.

Bis zu 484 km Reichweite
Nach einem vollständigen Ladezyklus fahren Sie in der 150 kW (204 PS) Version dank der 64 kWh-Hochleistungsbatterie bis zu 484 km³. Mit der 100 kW (136 PS)-Version schaffen Sie bis zu 305 km⁴ mit einer Ladung.

Schnell-Laden in ca. 47 Minuten
An einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule dauert das Aufladen der Lithium-Ionen-Polymerbatterie von 10 auf 80 Prozent nur etwa 47 Minuten.² Damit sind Sie in unter einer Stunde schon wieder abfahrbereit!

In 7,9 Sekunden auf 100 km/h
Der KONA Elektro mit 39,2 kWh Batterie bringt sein maximales Drehmoment direkt auf die Straße und beschleunigt Sie somit in unter 8 Sekunden auf Tempo 100!⁵ Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h.
Alle Angaben und Abbildungen sind als unverbindlich zu betrachten und stellen eine annähernde Beschreibung dar. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.
¹Die angegebenen Verbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein dem Vergleich der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, der gewählten Rad- und Reifengröße, der Masse des Fahrzeugs und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1,73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
² Ca. 47 Minuten Ladedauer an einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule, 10-80 %.
³ Die Maximale Reichweite beträgt bis zu 484 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Gilt nur für den KONA Elektro 150 kW (204 PS). Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 150 kW (204 PS): kombiniert: 14,7 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/100 km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
⁴ Die Maximale Reichweite beträgt bis zu 305 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Gilt nur für den KONA Elektro 100 kW (136 PS). Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 100 kW (136 PS): kombiniert: 14,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/100 km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
⁵ Dieser Wert gilt für den KONA Elektro 100 kW (136 PS).